Intro
DD/FDD/FDD/FA
1. Strophe
DD/FB
Schramme un Bühle maache dich eetz schön
CF
un rüchs du jet streng, es et jet, an dat ich mich jewöhn.
B
Wie en ahle Katz, die sich ze vill jeklopp,
E
dusend Narve an dingem Kopp,
ADD/FDD/F
jo die Johre, se mole uch dir in et Jeseech.
DD/FB
Manche Stross die ich als Panz noch kannt, die jitt et nit mih,
CF
mancher Baum unger dem ich soß, dä jing längs en de Knee.
B
Se han dich ömjebaut, modernisiert,
E
mich hät dat niemols intressiert,
AD
denn dat, wat ich söck, jläuv mir, ich fingk et bei dir.
Refrain
DG
Un ich maach nor ming Auge zo
CF
un sinn dich so wie du fröher wors.
GD
Hück sühs du uch jot us, doch Kölle manchmol muss
ADD/FDD/F
ich einfach dräume jon, öm dich ze sinn.
2. Strophe
DD/FB
Nostalgie es wirklich nit mi Pläsier
CF
un schwaad ich von fröher, hat ich miestens vill ze vill Bier.
B
Et kütt schon ens för, dat ich dich nit fingk,
E
obwohl ich in dinge Strosse bin,
AD
jläuv mir, Heimat es mih als en Kirch, en Fluss un en Sproch
Refrain
DG
Un ich maach nor ming Auge zo
CF
un sinn dich so wie du fröher wors.
GD
Hück sühs du uch jot us, doch Kölle manchmol muss
AD
ich einfach dräume jon, öm dich ze sinn.
DG
Un ich maach nor ming Auge zo
CF
un sinn dich so wie du fröher wors.
GD
Hück sühs du uch jot us, doch Kölle manchmol muss
AD
ich einfach dräume jon, öm dich ze sinn.
DGCFGDADDG
Un ich maach nor ming Auge zo
CF
un sinn dich so wie du fröher wors.
GD
Hück sühs du uch jot us, doch Kölle manchmol muss
ADD/FDD/F
ich einfach dräume jon, öm dich ze sinn, öm dich ze sinn,
DD/FAD
öm dich ze sinn.
E|------------------------------------------------------|