E 022100
[Intro]
Am
[Verse]
Am Am
Es war einmal ein Fuchs und es war einmal ein Pfau
Dm Am
Die trafen sich beim Fuchs um fünf zum Tee
E Am
Der Pfau lobte den Fuchs für seinen großen warmen Bau
E E
Auch Frauenfüchslein pries er in die Höh
[Verse]
Am Am
Es gällte so der Pfau der Fuchs zudem als schlau
Dm Am
und rübe seine Schnelligkeit und Kraft
E Am
doch Neid empfänd er nicht er selbst er sei als Pfau
E Am
ja doch auch sehr privilegiert und Leidenschaft
E Am
Er pfänd ja ohnehin nur für das schöne feine
Dm Am
das starke sei ihm insgesamt zu roh
E Am
und mit Verlaub auch flinke beine
E Am
brächten bestenfalls nach anderswo
[Verse]
Am Am
ja und auch die Schlauheit ist ihn nicht erstrecht vom teufel
Dm Am
heisst denn Schlau sein glücklich sein
E Am
ist der Schlaue nicht der dumme letztlich schlaue sinnvoll Zweifel
E E
schlaue sind oft sehr allein
Am Am
der fuchs sah auf den Pfau und sprach das ist ja interessant
Dm Am
von dir kann selbst ein fuchs noch was erfahren
E Am
Pfau mein alter freund komm reich mir die hand
E Am
den Rest des ganzen kann man sich fast sparen
[Verse]
E Am
er kam und wurde Tod gebissen
Dm Am
durch den dreck gezerrt
E Am
die Füchslein ham ihn dann zerrissen,
E Am
sein Fleisch war nicht viel wert
E Am
die Füchslein ham ihn dann zerrissen,
E Am
sein Fleisch war nicht viel wert